Azubi Recruiting

 

Erfolgreich Azubis online finden

Online werben und passende

Bewerber*innen finden

 

mit einem auf Sie abgestimmten Online Recruiting.

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben Schwierigkeiten, passende Azubis für Ihren Betrieb zu finden. Dies liegt zum einen daran, dass es aktuell mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gibt als Bewerber*innen und somit die Nachfrage von jungen Leuten geringer ist als das Angebot der Unternehmen. Dennoch gab es 2020 knapp 30.000 Bewerber*innen, die auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz waren, aber keinen finden konnten. Als Digitalagentur helfen wir Ihnen im Azubi Recruiting, indem wir online auf sie aufmerksam machen und die potentiellen Bewerber:innen auf den passenden Kanälen für Sie erreichen.

 

Im Jahr 2020 gab es in Deutschland

 59.948 

 unbesetzte Ausbildungsplätze 

 

 80 Prozent 

der 16- bis 19-Jährigen halten sich

 regelmäßig in sozialen Netzwerken   auf

 

Im  Jahr 2019  lag die Höhe der Ausgaben

für Social-Media-Werbung bei

 2,98 Milliarden Euro 

Warum einfache Stellenanzeigen im

Azubi Recruiting nicht mehr ausreichen

 

& wie wir dagegen vorgehen können.

Der unter anderem durch den demographischen Wandel und den Akademisierungstrend verursachte Angebotsüberschuss auf dem Stellenmarkt für Azubis hat dazu geführt, dass dieser unter den Unternehmen hart umkämpft ist. Daraus resultierend ist das Azubi Recruiting zu einer echten Herausforderung geworden. Unternehmer und Personalverantwortliche stellen sich verschiedene Fragen: Wie und wo erreiche ich potentielle Bewerber*innen? Worauf legt die jüngere Generation wert und was spricht sie an? Wie können wir uns als Unternehmen attraktiv präsentieren und potentielle Bewerber*innen von uns überzeugen?

Grafik zu: fragender Unternehmer oder Personalverantwortliche
Handy mit Stellenausschreibung bei Instagram, um das Handy herum sind Social-Icons platziert

 

Mit der Digitalisierung hat sich auch das Verhalten der jüngeren Generation stark verändert. Während früher Stellenanzeigen noch in der Zeitung annonciert wurden und viele Bewerber über Mund-zu-Mund-Propaganda durch Familienmitglieder gefunden wurden, erreicht man eine junge Zielgruppe heute über andere Medien. Um bei der heutigen Informations- und Werbeflut nicht unterzugehen, reicht es als Unternehmen nicht mehr aus, passiv auf Bewerber:innen zu warten, sondern sie müssen proaktiv für sich und die Stelle werben, um die Bewerber*innen auf sich aufmerksam zu machen.

Machen Sie es zum Beipsiel wie unser Kunde Schulte Bauunternehmen und lassen Sie Ihren Azubi von unserer Produktion einen Tag begleiten. Zeigen Sie so hautnah Ihren potenziellen Bewerber*innen was diese in ihrer Ausbildung erwartet, wer hinter Ihrer Marke steckt und was Ihr Unternehmen verkörpert. Anhand derartig lebhaften Videos erreichen Sie Ihren passenden Auszubildenen schneller, als auf konventionellem Weg.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der diese Seite ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Personenbezogene Daten könnn an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Youtube Inhalt

Aber wo erreiche ich meine Zielgruppe? 80 Prozent aller 16- bis 19-Jährigen halten sich regelmäßig in den sozialen Netzwerken auf. Dies stellt ein großes Potential für Unternehmen im Azubi Recruiting dar. Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und TikTok oder Karriere-Netzwerke wie XING und LinkedIn gelten heute als absolutes MUST im Azubi Recruiting.

Grafik: Unternehmer oder Personalverantwortliche findet passende Bewerber*innen über die Socialen Netzwerke

Mit Social Media Ads erfolgreich Azubis werben

Soziale Netzwerke bieten Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten, Stellenanzeigen zu bewerben und passende Azubis zu finden. Ein gezieltes Targeting im Azubi Recruiting, definiert anhand von demografischen Daten und Interessen, bietet Unternehmen eine hohe Reichweite ohne große Streuverluste in Kauf nehmen zu müssen. Zusätzlich haben Unternehmen die Möglichkeit, mit kreativen Bildern oder Videos auf sich aufmerksam zu machen und sich von Ihrer besten Seite zu präsentieren. Abhängig vom Kampagnenziel führen die Anzeigen die potentiellen Bewerber:innen dann direkt zur jeweiligen Stellenanzeige mit weiteren Informationen auf Ihrer Webseite oder aber fragen mithilfe eines Formulars persönliche Daten der Bewerber:in ab, welche es Ihnen ermöglichen, in direkten Kontakt mit der Person zu treten. Ein Beispiel für den Aufbau einer Kampagne finden Sie unter Fallbeispiel.

 

Vorteile des digitalen Azubi Recruitings

 

 

- Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie sich täglich aufhält

 

- Hohe Reichweite ohne große Streuverluste

 

- Gezieltes Targeting auf Basis der Anforderungen an die Stelle

 

- Die Möglichkeit, sich in Form von Text, Bild & Video beim potentiellen Bewerber*innen vorzustellen

 

- Kostengünstiger als traditionelle Methoden

 

- Genaue Auswertung der Kampagne anhand von vordefinierten KPIs

Beispiele des Azubi Recruitings über soziale Netzwerke

Fallbeispiel #1

Suche nach Auszubildenden zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für ein Unternehmen mit Sitz in Dortmund.

Infografik zum Thema "ausgewähltes Targeting"

Fallbeispiel #2

Icon_Auszubildenden finden

 

Auszubildender zum

Baustoffprüfer (m/w/d)

 

Die Suche nach einem  Auszubildenden 

 zum Baustoffprüfer (m/w/d)  erzielte

 5 Bewerbungen  innerhalb von  5 Tagen 

mit Kosten in Höhe von  50 € pro Bewerbung 

Icon_Auszubildenden finden

 

Auszubildender im

kaufmännischen Bereich (m/w/d)

 

Die Suche nach  Auszubildenden 

 im kaufmännischen Bereich (m/w/d) 

 im ländlichen Gebiet ergab  3 Bewerbungen 

innerhalb von  12 Tagen  mit Kosten

in Höhe von   55 € pro Bewerbung 

Ihr Ansprechpartner

Daniel Timmermann als Ansprechpartner

Daniel Timmermann

 

Daniel ist Gründer und Geschäftsführer unserer Digitalagentur bits & likes. Seine Wurzeln liegen dabei im Social-Media-Marketing. Beim achtfachen deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund verantwortete er diesen Bereich über insgesamt zehn Jahre. Mit seinem mittlerweile 35-köpfigen Team von bits & likes unterstützt er mittelständische Unternehmen dabei, ihre Ziele auch online zu erreichen und so Interessenten, Kund*innen, zusätzliche Umsätze und passende Bewerber*innen zu gewinnen.

 

Lassen Sie sich jetzt kostenlos zum Social-Media-Recruiting beraten!

 

 

Telefon: +49 231 999 561 27


E-Mail: info@bitsandlikes.de

Unsere Referenzen

Weitere Dienstleistungen

die Sie und Ihr Unternehmen interessieren könnte.