Zeitungsannoncen schalten, um Bewerber und Bewerberinnen zu erreichen ist längst veraltet - heute schaltet man Recruiting-Ads. Unter dem Begriff Social Media Recruiting werden alle Maßnahmen des Personalmarketings zusammengefasst, bei denen Unternehmen soziale Plattformen, wie Facebook, Instagram und Youtube, oder Karriere-Netzwerke wie XING und LinkedIn, nutzen, um die Aufmerksamkeit potentieller Bewerber und Bewerberinnen auf sich zu ziehen.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf Social Media beträgt 1 Stunde und 19 Minuten pro Tag
54 Millionen aktive Social-Media-Nutzer:innen deutschandweit (45 % Penetration)
2022 lag die Höhe der Ausgaben für Social-Media-Werbung bei 3,31 Milliarden Euro
*Preise zzgl. Mwst. Die Preise gelten für die einmalige Einrichtung der entsprechenden Medien. Aufpreis für die monatliche Betreuung.
Die Besonderheiten der Mitarbeiterbeschaffung über Social Media liegen in der Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit Kandidat*innen zu kommunizieren und sich ein großes Netzwerk an Kontakten aufzubauen. Dafür eignen sich Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram und LinkedIn besonders. Aber auch im Bereich IT Recruiting können Plattformen, wie Twitch und YouTube die richtige Anlaufstelle zur Verbreitung Ihrer Stellenanzeigen sein.
Wir beraten Sie gerne, welche Plattformen am Ende für Ihr Unternehmen genutzt wird. Somit können wir eine optimal abgestimmte Personalbeschaffung auf Social Media für Sie garantieren.
Jedes Social-Media-Portal - von Facebook bis LinkedIn - hat sehr genaue Profile rund um seine Nutzer und Nutzerinnen. Diese Profile enthalten demografische Informationen, Interessen und auch berufliche Qualifikationen. Darauf basierend schalten wir zielgerichtete Werbekampagnen mit minimalen Streuverlusten.
Beim Content Marketing und Employer Branding veröffentlichen Sie regelmäßig Texte, Bilder und Videos auf Ihren sozialen Profilen, um mehr Aufmerksamkeit innerhalb Ihrer Zielgruppe zu erhalten und Ihre Marke als Arbeitgeber zu schärfen.
Basierend auf Daten und Infomationen, die Nutzer und Nutzerinnen in den sozialen Netzwerken angeben, können Sie beim Active Sourcing als Recruiter oder Recruiterin gezielt geeignete Kandidaten und Kandidatinnen für Ihre offenen Stellen finden, auswählen und ansprechen.
Beim Social Media Recruiting sprechen Sie potenzielle Bewerber:innen direkt in den sozialen Netzwerken an, auf denen diese täglich viel Zeit verbringen. Dadurch können Sie als Recruiter:in gezielt Bewerber:innen targetieren und auch Personen erreichen, die gar nicht oder nur passiv nach einem neuen Job suchen.
Erreichen Sie passgenau Ihre Zielgruppe und erschaffen Ihr Arbeitgeberprofil neu.
Besonders in einer jungen Zielgruppe können Sie sich mit einer guten Recruiting-Kampagne auf Social Media relativ schnell ein Image als attraktiver Arbeitgeber aufbauen. Beim Recruiting in den sozialen Netzwerken, wie Instagram, Facebook oder TikTok, profitieren Sie zudem von viralen Effekten, wenn Nutzer:innen Ihre öffentlichen Recruiting-Anzeigen liken oder teilen. Kombinieren Sie Ihren Online-Auftritt als Arbeitgeber mit einer aussagekräftigen Karriereseite und lernen Sie schnell, was Bewerber:innen überzeugt. Zusätzliches Facebook Ads Recruiting hilft bei der schnellen Verbreitung der Stellenanzeigen.
Nicht nur die Social Media Personalbeschaffung ist eine effektive Möglichkeit, passende Bewerber:innen zu finden – auch eine Überarbeitung der Karriereseite ist sinnvoll. Dabei können Karrieretools helfen, die Stellenanzeigen professioneller darzustellen: Kandidat:innen können Stellenanzeigen einfacher überblicken, sich schnell und unkompliziert über Formulare bewerben und Referenzen sorgen für Transparenz. Die Bewerbungen können über ein Bewerbermanagement-System übersichtlich und schnell verwaltet werden. Zusätzlich können Stellenanzeigen durch wenig Budget in den richtigen Marketing-Kanälen ausgespielt werden. Analog zum Social Media Recruiting bieten Ihnen Karrieretools also die perfekte Ergänzung. Wir helfen dabei, das richtige Tool und den passenden Marketing-Mix zu finden, sowie die Karriereseite zu optimieren.
Die Suche nach Kommissionierer:innen für den Raum Berlin ergab über Social-Media-Ads über 130 qualifizierte Bewerber:innen in einem Monat.
Die Suche nach Fahrradkurieren für den Raum München ergab über Social-Media-Ads über 200 qualifizierte Bewerber:innen in 3 Monaten.
Die Suche nach ausgebildeten Pflegekräften für den Raum Berlin und Hamburg ergab über Social-Media-Ads 12 qualifizierte Bewerber:innen in 2 Monaten.
Suche nach Auszubildenden zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für ein Unternehmen mit Sitz in Dortmund.
Sie beschreiben uns Ihr Vorhaben, Ihre Ziele und was Ihnen darüber hinaus wichtig ist.
Wir recherchieren konkrete Potenziale und Reichweiten und skizzieren Ihnen unsere Lösungen.
Wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot - entweder zum Festpreis oder auf Erfolgsbasis.
Falls gewünscht, produzieren wir zum Start unserer Zusammenarbeit aktuelle Fotos und professionelle Videoclips, die wir dann in der Kampagne einsetzen – je authentischer, desto besser!
Wir gestalten passende Social-Media-Postings, konzeptionieren die dazugehörige Werbekampagne und schicken Ihnen alles zur Freigabe.
Nach Ihrer Freigabe geht die Werbekampagne live und wird von uns täglich betreut.
Nach Abschluss der Kampagne erhalten Sie ein Performance-Reporting mit allen wichtigen Erfolgskennzahlen rund um Reichweite, Klicks und Bewerbungen.
Das Social Media Recruiting ist ein wichtiger Bestandteil im Personalmarketing. Es unterstützt bei der Bewerbersuche auf Social Media oder auf Karriere-Portalen. Im Vergleich zu klassischen Jobbörsen mit Stellenanzeigen definiert sich das Recruiting über Social Media durch den direkten Kontakt zu Bewerber:innen und die unmittelbare Kontaktaufnahme. Social Media Personalbeschaffung beinhaltet sowohl “passive” Maßnahmen wie die Pflege eines Karriereportals, als auch die Moderation von Online Communities und die aktive Suche und Ansprache von Kandidat:innen.
Recruiting über Social Media hat den Vorteil, dass potenzielle Bewerber:innen unvermittelt reagieren können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, auf die Sie als Recruiter:in unkompliziert und schnell eingehen können. Die beim Social Media Recruiting entstandene Verbindung beider Parteien kann für den weiteren Auswahlprozess zudem von großer Bedeutung sein.
Für Mitarbeitermarketing auf Social Media eignen sich soziale Plattformen, wie Facebook, Instagram, TikTok und Youtube, oder Karriere-Netzwerke wie XING und LinkedIn besonders gut für Ad-Recruiting.
Daniel ist Gründer und Geschäftsführer unserer Digitalagentur bits & likes. Seine Wurzeln liegen dabei im Social-Media-Marketing. Beim achtfachen deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund verantwortete er diesen Bereich über insgesamt zehn Jahre. Mit seinem mittlerweile 35-köpfigen Team von bits & likes unterstützt er mittelständische Unternehmen dabei, ihre Ziele auch online zu erreichen und so Interessenten, Kund:innen, zusätzliche Umsätze und passende Bewerber:innen zu gewinnen.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos zum Social-Media-Recruiting beraten!